![]() |
Studienkreis Zürcher Mineraliensammler
Sektion der SVSMF |
Home Der SZM Kontaktseite Anmeldung Veranstaltungen Exkursionen Börse Bibliothek Vitrine Links Frühere Bulletins |
MONATSBULLETIN Januar / Februar 2004 (01/02)
Liebe Mineralien-Sammler und SammlerinnenNoch sind die Tage kurz und die Nächte lang - eine ideale Zeit sich vermehrt mit seiner Sammlung zu befassen. Zu tun gibt es ja immer etwas. Wer nicht sicher ist, beantworte folgende Fragen:
0-2 x ja: derartige Sammler sind dem Vorstand bis heute unbekannt... 3-4 x ja: ein gut organisierter Steinesammler (Bravo!) 5-7 x ja: typischer Steine-, Mineralien- oder Fossiliensammler... 8-9 x ja: angefressener Sammler (sammelt auch andere Sachen...) Aber womit soll man denn beginnen? Meine Präferenz hierzu ist klar: eine Exponat mit ungenügendem Etikett ist fast nichts wert. Mindestens der exakte Fundort (wenn möglich auch Fundumstände wie Jahr, Finder, weitere Infor-mationen, Fotos, Bemerkungen) sollte vermerkt sein. Auch wenn Mineralien meistens nachbestimmt werden können, sollte das Etikett die bekannten Mineralarten auflisten (insbesondere die Besonderheiten und Kleinmineralien). Die Veranstaltungen der Monate November und Dezember waren gut besucht und sehr vielseitig. Am Bestimmungs- und Tauschabend ging Felix Mattenberger und Thomas Hangartner die "Arbeit" nicht aus und an anderen Tischen wechselte manch ein interessantes Stück den Besitzer. Noch mehr gehandelt wurde an der Mineralienbörse in Zürich Oerlikon. Knapp 200 Aussteller boten den etwa 4'000 Besuchern ihre Ware an. Besondere Beachtung fanden die schöne Sonderschau über Achate und die Riesenquarze vom Pez Regina. Zu beiden Themen werden wir demnächst Gelegenheit haben, an Referaten aus erster Hand noch mehr zu erfahren. Am gemütlichen Jahresabschluss fand der Wettbewerb ein tolles Echo und die Teilnehmer mussten u.a. beantworten, welches Mineral es nicht gäbe: Romit, Brazilianit, Parisit oder Londonit (Auflösung am Schluss des Bulletins). Der Film von Maurice Villars über eine Strahlerwoche am Galmihorn wurde rundum gelobt. Besonders verdankt wurde Felix Mattenberger für seinen Einsatz für unseren Verein. Dass Charly Bieler eine Kurzreportage unseres Abends im "Brücken-bauer" (Nr. 51, 16.12.2003) herausbrachte, freut und ehrt uns natürlich ganz besonders. Eine spannende Winterzeit wünscht Euch Euer
Olivier Roth
Einladung JanuarMittwoch, 14. Januar 2004, 19.30 Uhr. (sofort in Agenda eintragen) Monatsversammlung in der Neumünsterstube des Kirchgemeindehauses Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich (Tramhaltestelle Feldeggstrasse der Linien 2 + 4)
Diavortrag: "Die Kluft 2000"
Michael Flepp gelang im Jahr 2000 ein bedeutender Fund am Pez Regina im Lugnez. Im Jahr 2003 konnten aus dieser grossen Kluft riesige Bergkristall-stufen bis zu 1.15 t geborgen werden - die grössten Kristallgruppen aus den Schweizer Alpen. Der Fund wurde im Oktober von den Medien publik gemacht und die grösste Kristallstufe war auch an der Mineralienbörse Zürich zu sehen. Michael Flepp wird anhand von Dias die Geschichte von der Entdeckung der Kluft bis zur Bergung der Riesenstufen erzählen. Der sympathische Strahler versteht es, seine Hörer mit den Schilderungen der Fundumstände sowie der nicht einfachen Bergung der grossen Kristalle in den Bann zu ziehen.
Einladung FebruarMittwoch, 11. Februar 2004, 19.30 Uhr. (sofort in Agenda eintragen) Monatsversammlung in der Neumünsterstube des Kirchgemeindehauses Neumünster, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich (Tramhaltestelle Feldeggstrasse der Linien 2 + 4) HauptversammlungTraktanden der Hauptversammlung:
01 Begrüssung, Appell, Wahl der Stimmenzähler
Anträge sind bitte bis zum 31. Januar 2004 an den Präsidenten Olivier
Roth, Binzeggerweg 3, 8180 oder per Email: oroth@access.ch einzureichen.
NeueintritteAus Datenschutzgründen haben wir die Namen und Adressen unserer Neumitglieder entfernt.Mitglieder können diese selbstverständlich jederzeit beim Aktuar (E-Mail: Philipp Kuster) erfragen. Werkenraum & BibliothekGeöffnet jeden ersten Dienstag des Monats ab 19.30 - 21.30 Uhr im 2. UG des Gemeinschaftszentrums Riesbach, Seefeldstr. 93, 8008 Zürich (vis à vis Kirchgemeindehaus Neumünster).
Dringend Gesucht: neuer WerkenraumLeider wurde dem SZM die Räumlichkeit für den Werkenraum im zweiten Untergeschoss des Gemeinschaftszentrum Riesbach auf Mitte 2004 gekündigt.Der Vorstand des SZM sucht infolgedessen eine neue Räumlichkeit, die etwa folgende Kriterien erfüllen sollte: ca. 40-50 m2, 380 V Anschluss, Wasseranschluss, Jahresmiete möglichst günstig (heute deutlich unter Fr. 500). Der Raum sollte zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto einfach erreichbar sein. Die Benutzung muss mindestens abends, optimalerweise ganztägig möglich sein. Als mögliche Räume sind vorstellbar eine unbenutzte Werkstatt, eine Räumlichkeit in einem Untergeschoss, der Verwaltung oder in der Industrie.
Hinweise und Angaben zu möglichen Lokalen sind dringend erbeten an
Olivier Roth, Binzeggerweg 3, 8180 Bülach; Tel: 01 860 14 54 (abends);
Email: oroth@access.ch
Sammlung zu verkaufenDie Mineraliensammlung (über 2000 Exemplare) unseres verstorbenen Vereinsmitglieds Viktor Ackermann wird aufgelöst. Die Stufen können einzeln erworben werden. Das Angebot ist nach wie vor gross und vielfältig. Interessentinnen und Interessenten können sich direkt mit Frau Ackermann Tel. 01 750 36 68 in Verbindung setzen.Reliefkarten abzugebenTheo Wyss trennt sich von seiner einmaligen Sammlung von 13 Reliefkarten einzelner Staaten der westlichen USA. Die Karten messen je ca. 40 x 80 cm, kosteten einmal insgesamt über Fr. 500.-. Theo ist bereit diese Sammlung für eine Flasche Wein abzugeben. Interessenten melden sich bitte direkt bei: Theo Wyss, Plattenstrasse 42, 8152 Glattbrugg Tel: 01 810 64 08 (abends).Mineralogischer Hinweis![]()
In dieser Datenbank kann nach Mineralnamen oder Fundstellen gesucht
werden. Derzeit sind 11'217 verschiedene Mineralien, Varietäten und
Synonyme enthalten, Information über 166'606 Mineralvorkommen von
weltweit 31'864 verschiedenen Fundstellen abrufbar - und seit dem Schreiben
dieser Zeilen sind diese Zahlen bereits wieder veraltet!
Auflösung WettbewerbsfrageWelches Mineral gibt es nicht: Romit, Brazilianit, Parisit oder Londonit ?
Nächstes BulletinDas nächste Bulletin erscheint Ende Februar 2004.
Kurzbeiträge zu Sachfragen, Erlebnisberichte, Kleininserate, Hinweise,
Beobachtungen u.s.w. sind bitte bis spätestens 10. Februar einzureichen
an Olivier Roth (Binzeggerweg 3, 8180 Bülach; Tel./Fax: 01 860 14 54;
oroth@access.ch)
Der Vorstand |
Studienkreis Zürcher Mineraliensammler Kontakt |