† Felix Mattenberger
Wir sind unendlich traurig über den plötzlichen Hinschied von Felix Mattenberger. Er war in unserem Verein das "gute Gewissen betreffend Mineralogie" und hat an unzähligen Bestimmungsabenden und Mineralienbörsen eine riesige Anzahl Mineralien bestimmt. Sein mineralogisches Steckenpferd waren die Pseudomorphosen.
Nebst all dem war er ein äusserst sympathischer und humorvoller Kerl.
Seiner Partnerin Priska Schönenberger sprechen wir unser tiefes, von Herzen kommendes Beileid aus.
Wir vermissen ihn.
Philipp Kuster hat seine neue Website "Schweizer-Kristalle.ch" mit Bildern von seinen Funden, seiner Sammlung und ein paar käuflichen Kristallen aufgeschaltet - viel Spass beim durchsehen!
Maurice Villar bietet auf seiner Website "Kraftsteine.ch" polierte Steine (in diversen Formen, Kugeln und Steinbeile) vor allem aus der Schweiz und Marokko sowie Schleifkurse an.
Im Radio SRF wurde im Wissenschaftsmagazin am 21.01.2023 der Beitrag «Neue Steine»: Wie Sammler und Geologinnen Mineralien aufspüren ausgestrahlt. Darin wurde unser Mitglied Philippe Roth über die Entdeckung des neuen Minerals "Heimit" interviewt. Tolle Fotos von Heimit hat unser Mitglied Remo Zanelli auf der SRF-Webseite beigesteuert.
Audio-Beitrag von 6 Min.
An den monatlichen Zusammenkünften in Zürich-Seefeld treffen wir uns um Vorträgen zu Themen rund um Mineralien, Fund- und Reiseberichte, Fossilien, Vulkanismus und vieles mehr zu hören.
Gäste sind herzlich willkommen
Wir organisieren jedes Jahr 3-4 Exkursionen zu Fundstellen von Mineralien, Kristallen oder Fossilien. Manche Ausflüge führen in die Alpen, andere in den Jura oder in Steinbrüche.
Immer am ersten Dienstag des Monats trifft man sich in der Stein-Werkstatt (in Horgen) um zu Fachsimplen, Steine zu bearbeiten und DVDs oder Bücher auszuleihen.
Wer sich für Mineralien oder Fossilien interessiert und in der Region um Zürich lebt, findet beim SZM viel Interessantes: Vorträge, Exkursionen, Zugang zur Steinbearbeitung-Werkstatt, eine Mediathek mit Büchern und DVDs.
Wer sich nicht sicher ist, kommt an eine der Veranstaltungen - da sind Besucher herzlich willkommen.